Aktuelles

Triathleten treten beim Spinning-Marathon in die Pedalen

Am 11. Februar 2023 fand in den Räumlichkeiten des TeVita TV Lemgo ein Spinning Marathon von 10.00-18.00 Uhr statt.

Ortsgetreu in Italien, aber hautnah über Laptop und Beamer auf der Leinwand im Gymnastiksaal. Die sogenannten

„Rides“, die von namenhaften Instruktor *innen geleitet wurden, liefen über je 50min. Mal etwas Neues, was von den Triathleten*innen

gut angenommen wurde.

Dank an Michael Lutter, der diese Event organisierte.


Erlebnisbericht von der erstmaligen Teilnahme an der DM Cycle Cross – Von Tim Coenen

Am Freitagmorgen sind Bennet und ich mit dem RC Endspurt Herford nach München zur Deutschen Meisterschaft im Cycle Cross gefahren.

Als wir mittags im Hotel angekommen waren, fuhren wir zur Strecke im Olympiapark. Wir bauten schnell die Räder auf und wollten gerade auf die Strecke fahren, als es anfing zu schütten. Wir konnten uns unterstellen, aber die Strecke war ab dem Zeitpunkt nur noch matschig und rutschig. Wir guckten uns die Strecke an, die viele Schräghänge, Tragepassagen, Abfahrten und Anstiege beinhaltete.

Abends gingen wir essen. Morgens vor dem Start, der für uns (die U15 ) um 9 Uhr war, fuhr das Team zur Strecke. Wir bauten ein Zelt, Fahrradständer und einen Montageständer auf. Während die Betreuer sich um die Räder kümmerten, konnten Bennet und ich uns vorbereiten. Wir fuhren uns warm und gingen zum Start. Andere Starter vom Verein stellten uns ihre Räder als Ersatzrad ins Depot. Es starteten 43 Jungs in der U15. Bennet und ich mussten aus der vorletzten Reihe starten, weil wir nicht so viele Bundesligapunkte hatten. Ich kam gut ins Pedal, aber vor mir die Starter bremsten mich aus, da sie nicht so schnell ins Pedal kamen. Beinahe wäre ich auf der Startgeraden auch gestürzt, da vor mir plötzlich welche bremsten. Trotzdem konnte ich gut in die erste Kurve gehen. Die Spitze war schnell weg und wir beide fuhren in den Top 20. Durch die Laufpassagen und den Matsch war ich nach einer halben Runde etwas kaputt, sodass ich Bennet in einem kurvigen und matschigem Teil nach ungefähr einer ¾ Rund ziehen lassen musste. Wir fuhren 2 Runden und nachdem vor mir dann öfters welche wegrutschten, sodass ich ab und zu laufen musste, wurde die Lücke zu Bennet immer größer. Wir kämpften uns durch und fuhren durchs Ziel. Am Ende wurde Bennet 18.Platz und ich 24.Platz mit genau einer Minute Rückstand auf ihn. Es hat Spaß gemacht und wir können beide zufrieden sein, da es unsere erste Cross Saison war. Nach dem Rennen feuerten wir noch die anderen Starter an und schauten sonntags das Männer Elite Rennen. Danach ging es nach Hause. Ein großes Dankeschön geht an alle Betreuer die sich um so viel gekümmert und alles organisiert haben. Es war ein tolles Wochenende!


Erfolgreicher Fechtwettkampf in Krefeld

Am vergangenen Sonntag ist auch Egor Paukov sehr erfolgreich bei einem Fechtwettkampf in Krefeld angetreten. Er hat seine Altersklasse U13 und somit einen Pokal der Stadt Krefeld gewonnen.

Schönes Ergebnis!

 


Crossrennen – Ein Bericht von Tim Coenen

Am Samstag sind wir nach Osnabrück gefahren. Dort fand im Rahmen des Weser Ems Cup, ein Crossrennen statt.

Bennet und ich fuhren uns auf der Strecken ein. Für Bennet war es sein drittes Crossrennen. Wir starteten in der U15 Lizenzklasse. Da es mein erstes Rennen war, musste ich von ganz hinten starten. Nach und nach konnte ich Leute überholen. Die Strecke war sehr kurz, dafür aber mit zwei Treppen, die man laufen musste. In Runde 3 von 5 konnte ich Bennet und einen anderen Konkurrenten überholen, konnte den Vorsprung zu den beiden ausbauen und landete am Ende auf dem 3.Platz. Bennet wurde Fünfter. Später stellte sich heraus, dass Bennet anfängliche Grippeanzeichen hatte und am Sonntag nicht mehr teilnehmen konnte.

Am Sonntag waren wir in Emsdetten bei der LVM von NRW. Dort durfte ich nur in der Hobbyklasse starten, weil ich die Lizenz noch nicht komplett hatte. Der Kurs war sehr flach, dafür gab es ein längeres Sandstück und viele Kurven. Ich konnte schnell die Führung übernehmen und holte auch bald ein paar Lizenzfahrer ein. Nach 3 Runden fuhr ich als Erster in der U15 Hobbyklasse durchs Ziel.

Insgesamt hat es mir Spaß gemacht und ich freue mich auf die nächsten Rennen. Danke noch an Papa, der mich gefahren und betreut hat!


41. Lipperland Marathon in Humfeld

Start und Ziel war am Samstag, den 19. November beim 1km Schülerlauf an der Turnhalle in Humfeld. Schade, dass sich nicht mehr Schüler und Schülerinnen dort eingefunden hatte. Insgesamt nur 6 Sportler und Sportlerinnen, davon allein 4 Lemgoer, nahmen die 1km in Angriff.

Im Gesamteinlauf belegte Ben Jesse den 1. Patz, Malte Keiser den 2. Platz, Mia Coenen den 3. Platz und Lea Coenen den 5. Platz. Am Kuchenbuffet und am Bratwurststand konnten sich alle abschließend ausreichend stärken.

Schöne Veranstaltung!


In den verschiedensten Disziplinen erfolgreich unterwegs! Crosscountry – Laufen – Fechten

Bennet Golomski nahm über den Herforder Bike Club an einer Cross Serie in Osnabrück, Hannover und Braunschweig teil.

Das Rennen in Braunschweig lief für Bennet gut und er beendete dies als Dritter.

Kurz entschlossen machten sich Henrik und Philipp Ewerbeck auf den Weg nach Minden. Dort starteten die Beiden beim

Robert-Hannemann-Gedächtnislauf über 10km und belegten jeweils den 1. Platz in ihren Altersklassen. Im Gesamteinlauf

kam Henrik als Achter und Philipp als Zwölfter ins Ziel.

Ehor Paukov, in Begleitung seiner Eltern, nahm am Fechtturnier in Quernheim teil. Ehor konnte sich jeweils den 1. Platz in der U15 und in der U13 erkämpfen. Er ist im Jahrgang 2010 geboren.

Super Ergebnisse!


Sportler aus Lemgo in Herford und Haltern am Start

Beim 3,2 km Wälle-Lauf in Herford am 29. Oktober lief Bennet Golomski

im starken Teilnehmerfeld von 93 Schüler und Jugendlichen

als Zweiter gesamt über die Ziellinie. Schade jedoch, dass nur

1s Abstand zum Ersten bestand. Über den Ausgang jedoch

war Bennet sehr zufrieden und belegte in seiner Altersklasse

Platz eins.

In Haltern starteten Tim Coenen (35min) und Ben Jesse (20min) am 30. Oktober

in einem Mountainbike Rennen. Für Ben war sein erstes Event

dieser Art.  Auch hier bei starker Konkurrenz aus dem Ruhrpott

waren beide Sportler zufrieden und beide Familien fuhren danach

zum Herbstleuchten in den Maxipark.


Treeathlon – gemeinsam für unseren Wald

Am vergangenen Samstag haben die jugendlichen Triathleten bei der Aktion “Treeathlon – gemeinsam für unseren Wald” mit vielen anderen Sportlern des TV Lemgo Setzlinge für den Lemgoer Stadtwald erlaufen. Bei herrlichem Herbstwetter fanden rund 150 TeilnehmerInnen den Weg zum Lüerdisser Sportplatz und erliefen über 1000 Setzlinge. Die Setzlinge werden nun am 18. November 2022 gepflanzt.


Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.