“Lauftreff on Tour“

Beim „Lauftreff on Tour“ waren auch die Triathleten wieder aktiv. Die jüngeren Sportler liefen in Lieme eine kleinere Runde. Die Jugendlichen fuhren einzeln oder als Geschwister mit dem Rennrad zum Sportplatz


“Staffpark Lauf”

Etliche Triathleten*innen haben die Herausforderung “Staffpark Lauf” (1,2, oder 3 Runden) angenommen und konnten unter Beachtung der Corona Regeln Sport treiben. Ein tolles Liveevent!

 

Sportbetrieb wird im November eingestellt

Liebe Mitglieder, KursteilnehmerInnen und Freunde des TV Lemgo,

über die Medien haben wir alle am gestrigen Mittwochabend (28.10.) erfahren, dass der Sportbetrieb nun erst einmal für einen Monat ruhen muss (ab kommenden Montag – 02.11.). Dies stimmt uns natürlich traurig, jedoch akzeptieren wir die Entscheidung der Bundesregierung. Wir bereiten gerade einen Online-Kursplan für alle TV-Mitglieder vor und geben diesen so schnell wie möglich bekannt. Wir gehen davon aus, dass wir den aktuellen Trainingsbetrieb Anfang Dezember wieder aufnehmen können.

Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir euch natürlich informieren.

Bis dahin, bleibt gesund und munter!


26.09.2020 Swim and Run in Münster/Wolbeck

Die Schüler*innen des TV Lemgo/Triathlon nutzen die letzte Gelegenheit,doch noch einen Swim and Run in diesem Corona Sommer zu absolvieren. Der SV Wolbeck bei Münster hatte keine Mühen gescheut, ein Hygiene Konzept zu konzipieren, dass die Durchführung eines Ausdauerwettbewerbs für Kinder und Jugendliche erlaubte.

So mussten Antonia Ahaus, Ben Jesse du Tim Coenen 100m Schwimmen und direkt im Anschluss 1,2km Laufen. Mia Coenen absolvierte 50m Schwimmen und 400m Laufen mit Bravour. Alle Teilnehmer*innen erreichten zufrieden das Ziel.

Durch die vielen Auflagen, die zeitversetzten Startgruppen und die dementsprechenden Zeitnahmen konnte nur eine inoffizielle Ergebnisliste erstellt werden, was den Sportler*innen nicht viel ausmachte. Endlich mal wieder ein Wettkampf, bei dem alle ihre Freude hatten – unabhängig vom Ergebnis.

In der aktualisierten Ergebnisliste tauchen nun die Lemgoer Tri-Kids mit hervorragenden Leistungen auf:

2. Platz Mia Coenen       Schülerinnen C (Jg. 2011/2012)

3. Platz Antonia Ahaus  Schülerinnen B (Jg. 2009/2010)

7. Platz Tim Coenen       Schüler B

8. Platz Ben Jesse           Schüler B

Nun können sich die jungen Sportler*innen auf die Herbstferien freuen und im nächsten Jahr auf weitere Wettkämpfe hoffen.


Ultraschwimmen Münster Lene Meierjürgen schnellste Frau im Hafenbecken

Da in dieser Saison nicht viele Triathlonwettkämpfe stattfinden dürfen, hatten Lene (Jg. 2004) und Malte (Jg. 2006) Meierjürgen sich entschieden, am Samstag, 29. August 2020, am Ultraschwimmen in Münster über die Strecke von 1 km teilzunehmen und einfach mal ein anderes Wettkampfformat auszuprobieren.

Im Hafenbecken Münster konnten, mit Abstands- und Hygieneregeln, über den Tag verteilt verschiedene Schwimmstrecken angeboten werden. Obwohl das Gelände für Zuschauer gesperrt war, bot der Hafen Münster eine tolle Kulisse für die Wettkämpfe. Um die Teilnehmerfelder zu entzerren, wurden die Teilnehmer*innen in mehrere Startgruppen aufgeteilt. Die Veranstaltung wurde vom Team Weicon Trifinish Münster unter strengen Auflagen super organisiert.

Um kurz nach 14:00 Uhr fiel der Startschuss für Lene und Malte. Der Start erfolgte als Wasserstart. Bei einer Wassertemperatur von 22 Grad starteten die Geschwister beide im Neoprenanzug. Es galt eine Wendepunktstrecke im Hafenbecken zu absolvieren. Lene schwamm nach 1 km in 14:36 Minuten als erste Frau durch den Zielbogen. Im gesamten Feld erzielte nur ein männlicher Teilnehmer eine schnellere Zeit. Malte folgte bereits 10 Sekunden nach seiner Schwester und belegte damit Platz 3 im Feld der männlichen Teilnehmer, wobei er sich dem Zweitplatzierten nur ganz knapp geschlagen geben musste. Mit ihren Ergebnissen waren die beiden Triathleten des TV Lemgo sehr zufrieden. Es war ein gelungener Wettkampftag in Münster!

Auch Tim Coenen nahm bei gutem Wetter in Göttingen an einem Triathlon teil. 20 Teilnehmer absolvierten 200m Schwimmen mit anschließender Pause. Danach ging es auf der Radrennbahn mit der 4km Radstrecke weiter und der Triathlon endete mit einem 1,5km Lauf. Ein schöner Wettkampf mit Eigenverpflegung, aber einer Tombola, so Tim.


Endlich wieder Triathlon! Strahlende Gesichter beim Wettkampf in Wulfelade

Nachdem alle Wettkämpfe im NRW-Nachwuchscup und DTU-Jugendcup aufgrund der Corona-Pandemie für die Saison 2020 abgesagt wurden und auch weitere Triathlonwettkämpfe nach und nach aus den Kalendern gestrichen wurden, gab es für die Jugendlichen der Triathlonabteilung des TV Lemgo nun endlich eine Startmöglichkeit.

Am Samstag, 15. August 2020 fuhren Leonie Jesse (Jg. 2003), Lene Meierjürgen (Jg. 2004), Nele Bertram (Jg. 2005), Lene Kracht und Malte Meierjürgen (beide Jg. 2006) begleitet von Trainerin Susanne Blum, Eltern und Geschwistern nach Wulfelade (bei Neustadt a. R.), um dort im Waldbad ihren ersten Triathlon in dieser Saison zu starten, der unter entsprechenden Hygieneauflagen stattfinden durfte. Seit einigen Wochen ist wieder gemeinsames Lauf- und Schwimmtraining möglich, so dass alle Sportler/innen gut vorbereitet an den Start gehen konnten.

Als Erstes absolvierten Lene Kracht und Malte Meierjürgen die „Kurzstrecke“ von 200 m Schwimmen, 8 km Rad fahren und 2 km Laufen. Im Feld der jugendlichen Teilnehmer/innen war Malte der schnellste Junge und Lene das schnellste Mädchen. Malte erzielte sogar die zweitschnellste Zeit im Starterfeld und Lene war schnellste weibliche Starterin. Sehr gute Leistungen und strahlende Gesichter!

Über die „Langstrecke“ von 400 m Schwimmen, 16 km Rad fahren und 4 km Laufen gingen dann Leonie Jesse, Lene Meierjürgen und Nele Bertram an den Start. Alle Sportlerinnen zeigten gute Leistungen in allen Disziplinen und ihnen war der Spaß am Wettkampf anzusehen. In der Wertung der jugendlichen Starterinnen belegten Leonie, Lene und Nele die Plätze 1 – 3. Leonie und Lene erzielten damit auch in der Frauenwertung die Plätze 2 und 3.

Ein schöner, gut organisierter Wettkampf in familiärer Atmosphäre. Die Sportler/innen hoffen nun natürlich, dass es in diesem Jahr noch weitere Startmöglichkeiten geben wird.

Ein virtueller Triathlon fand über das Tri Team Lage statt. Hier ging Bennet Golomski  (Jahrgang 2010) mit Hilfe seiner Eltern an den Start. Alle Zeiten mussten dokumentiert und mit einem Foto mit Startnummer eingereicht werden. Da im Vordergrund dieser Veranstaltung die Freude und das Finishen stand, gab es auch keine Ergebnisliste. Bennet hat die längere Strecke (200m S-5km R-1km L) zum ersten Mal hervorragend absolviert.

 


Triathlon – 1. Bundeliga mit virtuellem Swim and Run

Ein virtueller Swim and Run fand am letzten Wochenende unter Vorgaben der Deutschen Triathlon Union in Hagen statt. Dorthin reisten Valesca Wippich und Leonie Jesse vom TV Lemgo, die für das Sparda-Bank Team Hagen an den Start gingen. Denn, jedes Bundesligateam führte den Wettkampf in Eigenverantwortung vor Ort durch. Als eigentlicher Absteiger im Jahr 2019 durfte das Sparda-Bank Team nach Absage eines Aufsteigers die Saison 2020 in der 1. Bundesliga verbleiben. Toll für die beiden jungen Lemgoerinnen, die sich dann nicht unter Druck unbedingt Leistung erbringen zu müssen,  der Herausforderung stellen konnten. Das Beste geben, keine Frage!

In Zeiten von Corona konnte auch mit dem Schwimmtraining erst ab dem Juni im Eau Le eingestiegen werden. Leonie kam im Februar aus einem Auslandsjahr aus Kanada zurück und hatte dort auch kaum Trainingsmöglichkeiten. Dafür jede Menge tolle Erlebnisse!

Gemeinsam mit Rike Kubillus aus Kiel belegten Valesca und Leonie einen 11. Platz. Der Sprung in die 1. Bundesliga ist schon krass.

Das Wichtigste ist nun, gesund zu bleiben, weiter zu trainieren, um vielleicht irgendwann an der Startlinie in einem normalen Triathlon zu stehen.


Saisonstart in der 2. Triathlon-Bundesliga Lene Meierjürgen fährt Radrennen im Wohnzimmer

Am Sonntag, 28. Juni 2020 startete die 1.Triathlon-Bundesliga in einem gemeinsamen Rennen mit der 2. Bundesliga Nord und der 2. Bundesliga Süd endlich in die Saison.

Aufgrund der Coronakrise wurde das erste Saisonrennen virtuell als Radrennen auf der Plattform Zwift ausgetragen und ging über rund 40 Kilometer mit über 300 Höhenmetern.

Lene Meierjürgen (Jg. 2004), in dieser Saison mit einem Zweitstartrecht für das Tri-Team Osnabrück in der 2. Bundesliga startberechtigt, konnte so bei ihrem ersten Bundesliga-Rennen zu Hause im Wohnzimmer starten. Auf einem geliehenen Smarttrainer und mit den neuen Teamkolleginnen aus Osnabrück, Kimberly Miller und Wiebke Krone, und Betreuer Patrick Teller via Skype zugeschaltet, fiel um 10:05 Uhr der Startschuss.

In ihrem ersten langen Radrennen – in der letzten Saison startete Lene noch in der Jugend B über 10 km Rad fahren, in diesem Jahr würden Triathlon-Wettkämpfe über 20 km Rad fahren anstehen – und in ihrem ersten Zwift-Rennen überhaupt, kam Lene auf der anspruchsvollen Strecke gut zurecht und beendete ihr erstes Bundesliga-Rennen auf einem guten 19. Platz in der 2. Bundesliga.

Das Tri-Team Osnabrück kam leider nicht in die Teamwertung, da aufgrund von technischen Problemen, die leider mehrere Team hatten, nur zwei Sportlerinnen in die Wertung fuhren.

Eine Zusammenfassung des Rennens ist unter www.triathlonbundesliga.de zu sehen.

Aufgrund der Coronakrise und der ungleichen Chancen in der Vorbereitung wird es dieses Jahr in den Zweiten Ligen keine Saisonwertung geben. Die Deutsche Triathlon Union hat unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen ein Wettkampfangebot erstellt, das aus bis zu vier Rennen bestehen wird. Auf das Zwift-Radrennen folgt nun am 2. August 2020 ein dezentraler Swim & Run bei dem Lene Meierjürgen ihre neuen Teamkolleginnen vom Tri-Team Osnabrück endlich persönlich kennenlernen wird.


Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.