Einladung zur Jahreshauptversammlung

Foto: Landessportbund NRW, Andrea Bowinkelmann

 

Für Freitag den 25.03. lädt der TV Lemgo alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Die Versammlung startet um 19:00 Uhr in der TV-Halle des TV Lemgo. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresbericht und die Vorstandswahlen sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder und besonders erfolgreicher SportlerInnen.

Im Anschluss an die Versammlung ist noch Zeit für ein geselliges Beisammensein.


Sportbetrieb wird im November eingestellt

Liebe Mitglieder, KursteilnehmerInnen und Freunde des TV Lemgo,

über die Medien haben wir alle am gestrigen Mittwochabend (28.10.) erfahren, dass der Sportbetrieb nun erst einmal für einen Monat ruhen muss (ab kommenden Montag – 02.11.). Dies stimmt uns natürlich traurig, jedoch akzeptieren wir die Entscheidung der Bundesregierung. Wir bereiten gerade einen Online-Kursplan für alle TV-Mitglieder vor und geben diesen so schnell wie möglich bekannt. Wir gehen davon aus, dass wir den aktuellen Trainingsbetrieb Anfang Dezember wieder aufnehmen können.

Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir euch natürlich informieren.

Bis dahin, bleibt gesund und munter!


Sportbetrieb im TV Lemgo ruht vorerst

Aus gesellschaftlicher Verantwortung für die zwingend notwendige Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus entspricht der TV Lemgo der Aufforderung der Alten Hansestadt Lemgo, den Sportbetrieb vorerst einzustellen.

Somit findet

ab Freitag, 13.03 um 22:00 Uhr bis auf weiteres kein Vereins-Sportbetrieb statt.

Vordringlich für den Gesundheitsschutz der Lemgoer Bevölkerung ist jetzt, die sozialen Kontakte auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren, um u.a. das Gesundheitssystem funktionsfähig zu erhalten. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, der sich auch der TV Lemgo stellt. Wir hoffen dabei auf das Verständnis und die Solidarität unserer Mitglieder und Aktiven!

Sobald es weitere Anordnungen der Behörden gibt, werden wir entsprechend reagieren und informieren.

Das Servicebüro des TV Lemgo ist bis auf weiteres an folgenden Öffnungszeiten telefonisch unter 05261 217082-0 erreichbar: Mo., Mi., Fr. 10 – 13 Uhr und Di. und Do. 15 – 18 Uhr. Persönliche Termine sind in dringenden Fällen nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.

Der Vorstand

 

TV Lemgo von 1863 e.V.

Pideritstraße 17a

32657 Lemgo

Tel. 05261 217082-0

info@tv-lemgo.de


Umgang mit dem Corona-Virus im TV Lemgo

Nach dem uns bekannten derzeitigen Stand zu Übertragungen und Gefährdungen durch Covid-19 sind folgende Maßnahmen für das Sporttreiben im TV Lemgo angezeigt.

Generell gilt es, Kontakte zu vermeiden, die eine Übertragung des Virus begünstigen. Da das Virus offensichtlich durch Tröpfchen- bzw. Schmierinfektion übertragen wird, kann durch konsequente Einhaltung folgender Regeln das Sicherheitsniveau in unserem Verein nach aktuellem Stand signifikant erhöht werden:

  • Vor und nach dem Sport gründlich die Hände waschen.
  • Kein Händeschütteln, keine Umarmung.
  • Mit den Händen möglichst nicht das Gesicht berühren.
  • Niesen und Husten in die Armbeuge oder in ein Einmal-Taschentuch.
  • Möglichst Abstand von 1,5 Meter (doppelte Armlänge) zu andern Personen halten.
  • Besonders gefährdete Personen (Ältere, gesundheitlich vorbelastete Personen) ist aktuell zumindest von Trainingseinheiten in Räumen, bei denen die o.g. Bedingungen nicht optimal eingehalten werden können (z.B. Abstand von 1,5 m zu anderen Teilnehmenden) abzuraten.
  • Bei Gruppenangeboten prüfen, ob die gemeinsame Umkleide genutzt werden muss. Alternative: In Sportkleidung kommen, Schuhe vor dem Sportraum wechseln und zu Hause duschen.
  • Bei Erkältungssymptomen nicht zum Sport kommen und sich an den Hausarzt wenden.

Die individuelle Risikoabwägung obliegt natürlich weiterhin dem Mitglied bzw. Teilnehmenden. Wir bitte zudem, die Berichterstattung der Medien zu diesem Thema zu verfolgen. Auch wir werden das Möglichste tun, um angemessen zu reagieren und das soziale und sportliche Vereinsleben nicht mehr als nötig einzuschränken und gleichzeitig verantwortlich die Gesundheit von Aktiven und Mitarbeitern im Blick zu haben.

Lemgo, 13.03.2020     gez. Der Vorstand


Einladung zur Jahreshauptversammlung

Für Freitag den 13.03. lädt der TV Lemgo alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Die Versammlung startet um 19:30 Uhr im Vereinssportzentrum des TV Lemgo. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresbericht und die Vorstandswahlen sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder und besonders erfolgreicher Sportler.

Im Anschluss an die Versammlung ist noch Zeit für ein geselliges Beisammensein.


Biathlon-Deutschland-Tour in Lemgo

Triathleten werden Vize-Staffel-Stadtmeister!

Am Samstag. 18. Januar machte die Biathlon-Deutschland-Tour auf Einladung des Stadtsportverbands erstmalig Station Lemgo. Für einen Tag wurde das Gelände des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums zur Biathlon-Arena. Bei der Biathlon-Staffel-Stadtmeisterschaft traten die Jugendlichen der Triathlonabteilung des TV Lemgo gleich mit drei Teams an und wurden von den mitgebrachten Fans lautstark angefeuert.

TV Lemgo Trikids: Jannis Burzeja, Philipp Ewerbeck, Justus Bertram, Malte Meierjürgen

TV Lemgo Triathlongirls: Lene Kracht, Merle Tovote, Charlotte Meier, Nele Bertram

TV Lemgo Triathlon: Pauline Wattenberg, Henrik Ewerbeck, Valesca Wippich, Lene Meierjürgen

Pro Rennen traten drei Vierer-Teams gegeneinander an. Jedes Teammitglied absolvierte 400 Meter (Frauen 300 Meter) auf dem Thoraxtrainer und gab anschließend fünf Schüsse mit dem Infrarotgewehr ab, bevor der nächste Läufer ins Rennen startete. Die drei schnellsten Teams erreichten dann das Finale und mussten noch mal „ran“.

Hier mussten sich Pauline, Henrik, Valesca und Lene nur den „Lazy Tigers“ geschlagen geben.


Save the Date: Swim and Run 2020

am 13.06.2020 im EauLe

Im Juni bietet die Triathlonabteilung des TV Lemgo erneut einen Swim & Run für Grundschulkinder im Freizeitbad Eau Le an.Kurze Schwimmstrecken, die für alle zu bewältigen sind, übersichtliche Laufrunden auf der Liegewiese des Eau Le und eine echte Wechselzone sollen für die Teilnehmer/innen den Einstieg in unsere Sportart Triathlon ermöglichen.Neben einer Einzelwertung wird es auch eine Mannschaftswertung für die Schulteams geben.

Triathlon: Swim and Run


Jetzt zum Hanselauf anmelden

TV Lemgo lädt zum 3. Lauf des AOK-Lippe-Cups

Die Vorbereitungen für den 37. Hanselauf laufen. Am 30. August fällt der Startschuss zum beliebten Lemgoer Stadtlauf. Der traditionelle Volkslauf startet wie in den Vorjahren vom Lippegarten und führt dann über die Wallanlagen. Ziel ist wieder der Lippegarten. Die Möglichkeit der vergünstigten Sammelmeldung über die Lemgoer Schulen wird beibehalten. Der Hanselauf ist zudem der vorletzte von vier Läufen im AOK-Lippe-Cup. Erneut gibt es bei den 6,6 km- und 10 km-Läufen eine automatische Chipzeitmessung.

Die Veranstaltung beginnt mit dem Start des Bambini-Laufes um 17:00 Uhr. Die Teilnahme am Bambini-Lauf ist kostenfrei und eine Voranmeldung ist nicht nötig. Jeder Teilnehmer bekommt seine eigene Urkunde. Der 1,5 km-Schülerlauf startet um 17:15 Uhr für die Jungen und um 17:45 Uhr für die Mädchen. Teilnehmen können hier alle Schüler bis Jahrgang 2003. Die Läufe über 3,3 km und 6,6 km starten separat um 18:15 Uhr bzw. um 18:45 Uhr.

Um 19:15 Uhr heißt es dann „Auf die Plätze…..fertig…..los!“ für die Läufer die 10 Kilometer (3 Wallrunden) absolvieren.

Anmeldungen sind bis zum 28.08. online möglich oder schriftlich im TV-Vereinssportzentrum, Pideritstr. 17a, Tel. 05261/2170820, info@tv-lemgo.de. Dort gibt es auch die aktuelle Ausschreibung.

Nachmeldungen sind bis maximal 30 min. vor Start an der Anmeldung am Engelbert-Kämpfer-Gymnasium (gegenüber Lippegarten) möglich. Das Startgeld beträgt in den 1,5 km- und 3,3 km-Läufen für Erwachsene 5 € und für Schüler 3 € (bei Meldung über die Schule 2 €). In den Läufen über die Distanzen 6,6 km und 10 km beträgt das Startgeld für Erwachsene 8 € und für Schüler 6 € (bei Meldung über die Schule 5 €). Neben Medaillen gibt es Urkunden für die 1.-3. Plätze jeder Altersklasse und Medaillen für die Teilnehmer des Schülerlaufs.

Parkmöglichkeiten stehen auf den Parkpaletten „Wüste“, „Bruchweg“ oder dem Parkplatz „Langenbrücker Tor“ zur Verfügung. Die Umkleiden sind in der EKG-Turnhalle.

 


Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.